Logo
 
Follow Us
Login
Benutzername

Passwort



Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Foren Themen
Neueste Themen
Dorden
Patch 5.2 kommt 06.0...
Welpe Dorden
Polizei
Ich höre grade........
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Rekruitierung
Wir suchen:

Druide: Closed
Hexer: Closed
Jäger: Closed
Krieger: Closed
Magier: Closed
Paladin: Closed
Priester: Closed
Schurke: Closed
Shamane: Closed


Gildensatzung der Wölfe

Die Gildensatzung der Wölfe der Eisernen Faust


1.Selbstverständnis

Die Gilde Wölfe der Eisernen Faust sieht sich als starke Gemeinschaft, die an das Miteinander im Spiel glaubt. Wir haben Spass daran, mit anderen ZUSAMMEN zu spielen, pflegen den sozialen Umgang mit unseren Mitgliedern und sind bestrebt, für möglichst viele ein positives und entspanntes Gildenumfeld zu schaffen. Wir verstehen uns nicht als klassische Raidgilde deren Ziel es ist möglichst schnell viel zu erreichen. Vielmehr sehen wir uns als eine ambitionierte Freizeitgilde, die auch die großen Instanzen angehen wird, aber nicht in dem Tempo, wie Raidgilden das tun. Uns sind Gildenintegrität und innere Gildenruhe wichtiger als schnelle Erfolge.


2. Umgangsformen untereinander und nach außen

Wir nehmen jeden auf, der von einem bestehenden Mitglied zur Aufnahme empfohlen wird, erwarten aber von unseren Mitgliedern, daß sie freundlich und hilfsbereit zueinander sind und auch nach außen einen entsprechenden Ruf und Umgangston wahren. Um Interesse an der Gilde kund zu tun erwarten wir eine schriftliche Bewerbung im entsprechenden Forum.


3. Ausrichtung und Ziele der Gilde

Die Gilde versteht sich als eine ambitionierte Freizeitgilde mit Raidcharakter. Raids bieten hochstufigen, engagierten Spielern zusätzlichen Inhalt und Herausforderungen.

4. Definition der Ränge in der Gilde und deren Rechte und Pflichten

a. Initiant (Probezeit)
Ein Initiant ist ein neu aufgenommenes Mitglied. Initianten durchlaufen im Normalfall eine vierwöchige Probezeit in deren Anschluss entweder die Beförderung zum Mitglied oder die Beendigung der Mitgliedschaft steht. Initianten können natürlich auch jederzeit vor Ablauf der vierwöchigen Frist die Gilde verlassen und haben bis zu ihrer vollen Mitgliedschaft bis auf den . Goldverleih aus der Gildenbank alle Rechte in der Gilde.

b. Mitglied
Mitglied wird, wer sich im Forum anmeldet und die Gildensatzung gelesen und akzeptiert hat sowie in der Probezeit von 4 Wochen nicht negativ aufgefallen ist. Mitglieder sollten zumindest regelmäßig das Forum lesen.

c. Wolfskrieger
Dieser Rang erleichtert den Raid-Organisatoren die Arbeit. Jedes Mitglied kann wählen ob es zusätzlich zur normalen Mitgliedschaft Raidbeteiligung wünscht oder nicht. Wer diesen Rang inne hat, verpflichtet sich das Forum regelmäßig zu lesen und bei den Terminen zu oder abzusagen; desweiteren nimmt er am DKP-Punktesystem teil. Eine weitere Pflicht dieses Ranges ist, den Raid-Aktivitäten Vorrang zu geben; auch bei unangekündigten Spontan-Events. Für Mitglieder dieses Ranges besteht Raidpflicht; das bedeutet, daß von ihnen erwartet wird, an Raids teilzunehmen, wenn sie online sind. Desweiteren ist die Installation raiddienlicher AddOns sowie die zumindestens passive Nutzung des TeamSpeak (TS) Pflicht.

Wer diese Regeln nicht beachtet, wird darauf hingewiesen. Bei mehrmaligem Verstoß entzieht der Gildenrat den Rang wieder. Das DKP Konto bleibt danach 1 Monat erhalten und verfällt dann. Gleiches gilt für inaktive Mitglieder.

d. Wolfsweiser (verdientes Mitglied)
Wie der Name schon sagt haben sich Mitglieder dieses Ranges in und um die Gilde verdient gemacht. Wolfsweiser wird, wer sich aktiv an der Umsetzung der Gildenziele und im Forum beteiligt oder anderweitig positiv aufgefallen ist. Diesen Rang erhält jemand, der länger bei uns ist und außerdem erkennen lässt, daß er auch längerfristig in der Gilde bleibt; sich also mit der Gilde identifiziert.
Wolfsweise werden vom Gildenrat in diesen Rang berufen. Dieser Rang beinhaltet alle Rechte und Pflichten des Ranges "Wolfskrieger"

e. Offizier (Gildenrat)
Bis auf 4 Offiziere (Catrina, Cyrillus, Farinjah und Helmy) ist dieser Rang an eine Aufgabe gebunden.

Offizier wird, wer für die Gilde arbeitet.

Für folgende Aufgabenbereiche wird es Offiziersposten geben:

- Rekrutierung, Probezeitverwaltung, Beförderungen (1 Offizier)
- Raidorganisator (1 Offizier mit mindestens 2 Stellv. aus dem Bereich der Wolfsweisen)
- Verwaltung der Raid-Punkte (DKP) (1 Offizier)
- Vetrauensoffizier (1 Offizier und 1 Stellvertreter aus dem Bereich der Wolfsweisen)
- Betreuung Forum und HomePage (1 Offizier und 1 Stellv. aus dem Bereich der Wolfsweisen)
- Gildensprecher nach außen (momentan an den Gildenmeister gebunden)
- Führen der Gildenbank / Kreditvergabe (1 Offizier)

f. Gildenmeister
Die Aufgaben des Gildenmeisters sind überwiegend administrativer Natur. Die Aufgaben beinhalten (aber beschränken sich nicht auf) das Entfernen von Gildenleichen und allen weiteren anfallenden administrativen Aufgaben.


4. Gildenrat

Der Gildenrat besteht aus den Offizieren und dem Gildenmeister. Die Mitglieder des Gildenrates gebener Entscheidung gibt der Gildenrat den Wolfsweisen die Möglichkeit ihre Meinung zu dieser Entscheidung zu äußern. Wenn die Entscheidung die gesamte Gilde betrifft, wird im internen Forum informiert und die Möglichkeit zur Meinungsäußerung gegeben.


5. Wahl von Offizieren


Jeder Offiziersposten wird im Forum der Gilde ausgeschrieben zur Besetzung. Der Gildenrat kann aus dem Kreis der Weisen jemanden für eine bestimmte Aufgabe vorschlagen, es gibt aber auch die Mögllichkeit sich euf eine Ausschreibung zu bewerben. Die Gildenmitglieder wählen den neuen Offizier dann durch eine Abstimmung. Angenommen ist eine Wahl durch einfache Mehrheit. (Ja/Nein/Enthaltung) Der Rang ist an die jeweilige Aufgabe gebunden. Ist der Offizier innerhalb seiner Aufgabe nicht aktiv, oder nimmt er seine Aufgabe nicht im Sinne der Gilde wahr, so wird er zum Wolfsweisen zurück gestuft und der freiwerdende Posten neu besetzt. Die Rückstufung erfolgt durch Abstimmung im Gildenrat.

6. Aufnahme neuer Mitglieder


Auf Empfehlung bestehender Mitglieder werden neue Mitglieder in den Status Initiant aufgenommen. In Ausnahmefällen werden auch Bewerbungen über unser Forum aufgenommen. Initianten sind Mitglieder auf Probe. Von Initianten wird erwartet daß sie sich im Gildeforum (www.woelfe-der-eisernen-faust.de) unter ihrem Namen im Spiel anmelden. Nach der Anmeldung und Posten im entsprechenden Thema wird ihnen Zugang zum internen Bereich des Forums gewährt. Im internen Bereich stehen Informationen zur Gilde und ihren Mitgliedern sowie zu geplanten gemeinsamen Aktionen. Von allen neuen Mitgliedern wird erwartet, dass sie die Gildensatzung gründlich durchlesen und sich an die dort niedergelegten Regeln halten.


7. Erlangen des Mitgliedstatus:


Mitglied (Vollmitglied) wird jemand, der sich in die Gilde eingelebt hat. Der Mitgliederstatus wird nach einer angemessenen Zeit - in der Regel vier Wochen, bei seltenem Spielen auch länger - gewährt. Das Mitglied auf Probe wird von dem Offizier, der verantwortlich ist für Probezeitverwaltung und Beförderungen angeschrieben, daß er die Probezeit bestanden hat und ob es nun Vollmitglied werden möchte. Vollmitglieder müssen sich regelmäßig im Forum beteiligen sowie sich zur Gilde und der Gildensatzung bekennen. Die Mitgliedschaft kann verweigert werden wenn ein Mitglied begründete Einwände dagegen hat. Über die weitere Vorgehensweise wird dann vom Gildenrat entschieden.


8. Twinks

Weitere Charaktere eines Spielers sind in der Gilde gerne gesehen und werden auf Wunsch eingeladen.


9. Mitgliedschaft in anderen Gilden


Der hauptsächlich gespielte Charakter eines jeden Spielers muss bei den Wölfen sein, darüberhinaus begrüßen wir, wenn möglichst viele der anderen Charaktere (Twinks) auch bei uns sind.
Den Rang Wolfskrieger oder höher darf nur jemand inne haben, der nicht regelmässig mit externen Raidgemeinschaften raidet.


10. Abwesenheit:

Zur Vermeidung von Karteileichen werden Mitglieder die länger als 2 Monate abwesend sind aus der Gilde entfernt. Um dies zu verhindern sollten alle Charaktere/Twinks regelmäßig gespielt werden. Wenn dies wegen z.B. Urlaub nicht möglich ist, bitte im Forum die Abwesenheit bekannt geben.


11. Entzug der Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft kann entzogen werden:

- bei grober Unhöflichkeit
- wenn absichtlich oder grob fahrlässig der Gilde Schaden zugefügt wurde
- der Ruf der Gilde schwer beschädigt wurde
- grob egoistisches Verhalten nachgewiesen werden kann
- wenn andere schwerwiegende Gründe dies rechtfertigen


12. Forum

Das Forum ist wichtiger Bestandteil der Gilde und sollte von jedem regelmäßig besucht werden. Erreichbar ist es unter www.woelfe-der-eisernen-faust.de .Um eine rege Beteiligung wird gebeten.


13. Handwerksfähigkeiten


Es wird ausdrücklich begrüßt, wenn sich Mitglieder mit dem Herstellen von Gegenständen befassen und ihre Künste der Gilde zur Verfügung stellen. Bei Verkauf an Gildenmitglieder sollten günstigere Preise für die Waren verlangt werden als bei Verkauf an Gildenfremde; ein Anspruch darauf besteht jedoch nicht.


14. Gildenbank

Wertvolle Dinge, die anderen nützlich sein könnten, können der Gildenbank gespendet werden. Dies betrifft insbesondere Materialien, Rezepte, Ausrüstungsteile (mindestens grüne Qualität) sowie seltene Rohstoffe. Vollmitglieder können ihren Bedarf an Gegenständen aus der Gildenbank decken, allerdings gelten die Beschränkungen der Entnahmen pro Tag. Nur direkt nutzbare Gegenstände dürfen jeweils entnommen werden. Das Horten "für später" und das verkaufen der entnommenen items ist verboten! Maincharactere werden bevorzugt. Bei Platzmangel, oder wenn für diesen Gegenstand offensichtlich kein Bedarf besteht, wird dieser zugunsten der Gildenkasse verkauft oder anderweitig verwertet.


15. Gildenkasse

Das Gold aus der Gildenkasse kann von Vollmitgliedern ausgeliehen werden. Zuständig für den Verleih ist der jeweilig beauftragte Gildenbank-Offizier. Das Gold ist Eigentum aller Wölfe, also handelt entsprechend und zahlt es möglichst schnell in Raten zurück. Zinsen werden keine erhoben


16. Gruppenbildung

Die Gilde sieht sich nicht primär als Gemeinschaft zur Bildung von Level- oder Quest-Gruppen. Es sollte niemand erwarten, dass alle anderen sofort alles stehen und liegen lassen, um einem Aufruf zur Bildung einer Gruppe zu folgen. Gemeinsame Unternehmungen z.B, für größere Quests sollten im Forum oder ingame abgestimmt werden. Die Bildung von Gruppen innerhalb der Gilde ist jedoch selbstverständlich erwünscht, damit sich die Mitglieder besser kennen lernen und zusammen Spass haben.


17. Raiden

Unser Ziel ist es Aufgaben in WoW zu bewältigen, die alleine oder in einfachen Gruppen nicht zu schaffen sind. Die Gilde versucht zu erreichen, daß aus den anwesenden Mitgliedern Raid-Gruppen mit bis zu 25 Leuten gebildet werden können. Diese Veranstaltungen werden mit ausreichender Vorlaufzeit im ingame-Kalender und auch im DKP-System bekannt gegeben. Eine rege Beteiligung daran ist erwünscht, jedoch nicht Pflicht; es sei denn man hat den Rang des Wolfskriegers oder höher inne UND ist zu dem Zeitpunkt im Spiel. Die bei offiziellen Raids erbeuteten Gegenstände werden nach einem DKP-System verteilt.

18. Raid-Punkte System (DKP)

Ziel des Punkte-Systems ist es, pünktliches Erscheinen und häufige Teilnahme zu belohnen. Belohnt werden soll insbesondere die Teilnahme an Raids die zum Erreichen des Gildenziels notwendig sind, aber weder Beute noch Questupdates für die Teilnehmer abwerfen. (zeitabhängige Punktevergabe) Ziel ist es auch, die Verteilung nicht dem Zufall zu überlassen, sondern jedem ein Instrument in die Hand zu geben, für sich selber zu entscheiden was man möchte und was nicht.

Für jedes raidende Mitglied wird ein DKP Konto geführt.

Wofür Punkte vergeben werden, wird seperat bekannt gegeben und ist momentan nicht Teil dieser Satzung.

Gegenstände werden öffentlich durch eine offene Auktion im Raid Kanal versteigert und durch den Raidleiter im TS kommentiert. Hierbei darf jeder nur auf Gegenstände bieten die er selber sofort nutzen kann und wird. Wird mit den Punkten ein Gegenstand ersteigert, reduziert sich das Konto um die gebotene Punktzahl.

19. Änderungen an der Gildensatzung

Änderungen an der Gildensatzung werden im Forum vorgeschlagen und von der Mehrheit der Mitglieder verabschiedet. Dem Gildenrat steht dabei ein Vetorecht zu.



in Kraft ab: 06.04.09
letzte Änderung 06.04.09
Kommentare
Cortexx_Rockbertam, 10. April 2010 16:20:43
126 *unterzeichenen Wink
derDudeam, 12. April 2010 11:01:17
48 /sign
Kommentar schreiben
Bitte logge dich ein, um ein Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

Shoutbox
Du musst eingeloggt sein, um eine Nachricht zu verfassen.

15.10.2016 14:45
nice

13.10.2016 16:07
Ja sehr schön !!

08.10.2016 19:40
Jaaa.... I`m back Tippen

16.09.2016 11:09
:> Hallo lebt ihr noch??? *pray

13.06.2015 19:36
Birthday Cherry

13.06.2015 16:15
Hey Smile

29.04.2015 17:14
Viel ist auf der neuen Webseite nicht los Sad

04.04.2015 14:46
die follow us funzen nicht.....

18.03.2015 11:02
ich nicht

13.03.2015 07:31
zockt jemand d3 auf ps3?

TS³ Viewer
World of Warcraft, The Burning Crusade, Wrath of The Lich King, Cataclysm, Mists of Pandaria, Warlords of Draenor
and Blizzard Entertainment are trademarks or registered trademarks of Blizzard Entertainment in the U.S. and/or other countries.
This site is in no way associated with or endorsed by the respective copyright and trademark holders.